Forderungen



Jahr Titel Inhalt Resultat
1999 Internet 2 Wir fordern den Bundesrat auf, die Schaffung einer Informationsplattform im Internet zu unterstützen, damit sich die Jugend mit dem politischen Leben der Schweiz vertraut macht und auch daran tei ...
1998 Minderheiten 1 Wir fordern vom Bundesrat, dass mit Hilfe von Subventionen in allen öffentlichen Gebäuden für die Schwerhörigen Ringleitungen eingerichtet werden. ...
1998 Nord - Süd 1 Wir fordern von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA und von der Bundesversammlung, dass das Bildungswesen als fundamentale Basis der Entwicklung eines jeden Landes in der Dritte ...
1998 Nord-Süd 2 Wir fordern vom Rat für nachhaltige Entwicklung die Schaffung einer unabhängigen Rating-Agentur, welche die an der Schweizer Börse kotierten Unternehmen aufgrund ihres Einsatzes fü ...
1998 Frau – Mann 1 Wir fordern vom EVD (Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement) die Auszeichnung der Unternehmen, welche Teilzeitstellen für Mann bzw. Frau schaffen. Dies soll mit der Einführung ei ...
1998 Frau – Mann 2 Wir fordern vom Bund die Schaffung einer Kommission, die sich intensiv mit der Weiterentwicklung von Teilzeitarbeitsmodellen im Dialog mit ArbeitgeberInnen- und ArbeitnehmerInnenverbänden besch&a ...
1998 Sprachen I und II Zur Stärkung des nationalen Zusammenhaltes fordern wir die Kantone auf, früher mit dem Unterricht der zweiten Landessprache zu beginnen und die dritte Landessprache als Pflichtfach einzuf&uu ...
1998 Minderheiten 2 Wir fordern von der Schweizerischen Erziehungsdirektorenkonferenz EDK, dass geistig, psychisch oder körperlich Behinderte ihren Fähigkeiten entsprechend sowohl in Kindergärten als auch ...
1997 Wirtschaft 1 Wir fordern den Bund auf, in der Gesetzgebung zu verankern, dass allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ein unbezahlter Sprach- oder Bildungsurlaub  zusteht, ohne dass ihnen deswegen gek&u ...
1997 Wirtschaft 2 Wir fordern von den Kantonen, Jugendlichen in Ausbildung mittels Stipendien zeitlich begrenzte Studien und Praktika in Europa zu ermöglichen. ...